Neurologe und Psychiater
Mitglied der Landesärztekammer Hessen
Jungfernstr.1 - 64291 Darmstadt-Arheilgen
Tel. 06151/373720
Fax 06151/933122
E-Mail drvetter@neurodoc.de
Dr. Gerhard Vetter
Brigitte Eickel
So finden Sie uns:
Unsere Praxis liegt in Arheilgen, im Norden Darmstadts.
Mit dem Pkw: Von Darmstadt kommend biegen Sie etwa 200m nach Passieren der Fa. Merck von der Frankfurter Landstraße nach links in die Jungfernstraße ein. Die Praxis befindet sich im ersten Haus auf der rechten Seite. Parkplätze im Hof.
Mit der Straßenbahn: Linie 8 bis Haltestelle Fuchsstraße, dann nächste Querstraße Richtung Ortsmitte.
Mo., Di., Do. | 09:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr |
---|---|
Fr. | 07:30 - 13:00 Uhr |
Termine nur nach Vereinbarung
Er beschäftigt sich mit organischen Erkrankungen, Funktionsstörungen und Fehlbildungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskeln.
Er kümmert sich um Symptome wie Kopfschmerz, Schwindel, Mißempfindungen oder Benommenheit.
Erkrankungen sind beispielsweise: Entwicklungsstörungen des Gehirns und Rückenmarks, Verletzungen wie Schädel-Hirn-Trauma und Querschnittslähmungen, Tumore des Gehirns und Rückenmarks, Entzündliche Erkrankungen (MS, Hirnhautentzündung, FSME, Borreliose, Poliomyelitis, Facialisparese etc.), Epilepsie und andere Bewußtseinsstörungen, Schäden von Hirnnerven und peripheren Nerven durch Druck (z.B.Carpaltunnelsyndrom, Trigeminusneuralgie), Verletzung, giftige Substanzen, angeborene und erworbene Muskelerkrankungen.
Er untersucht durch sorgfältiges Befragen, eine systematische körperliche Untersuchung und je nach Beschwerdebild mittels EEG (Messung der Hirnströme), EMG (der Muskelaktivität), NLG (der Leitfähigkeit peripherer Nerven), evozierter Potentiale an Nervenbahnen, bildgebender Verfahren wie CT und MRT und....und....und...
Ein Facharzt, der sich mit allen Störungen an Geist und Seele eines Menschen beschäftigt, unabhängig davon, ob sie eine körperliche oder eine seelische Ursache haben.
Der durch Befragen und vor allem Zuhören ein Bild des Betroffenen mit seinen eventuell vorhandenen Ängsten, Depressionen, Zwangsgedanken, Wahrnehmungsstörungen, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, aber auch körperlichen Beschwerden gewinnt.
Der Krankheiten wie: Depressionen, M.Alzheimer und andere Demenzen, Suchterkrankungen, Schizophrenien, Persönlichkeitsstörungen, Angstkrankheiten / Panikattacken aber auch Schlafstörungen behandelt.
Der dazu das persönliche Gespräch und Zuwendung, aber ggfs. auch moderne, hochwirksame und verträgliche Medikamente benutzt, deren Wirkung und eventuelle Nebenwirkungen er am besten kennt.
Die derzeit gültige Berufsordnung finden Sie auf den Webseiten der Bundesärztekammer:
http://www.bundesaerztekammer.de/recht/berufsrecht/muster -berufsordnung-aerzte/muster-berufsordnungDiese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Wir bzw. der Seitenprovider erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichert unser Provider jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. Die personenbezogenen Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis gespeichert, ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an die auf der Homepage angegebene E-Mail-Adresse.